Einstimmig haben die Mitglieder des Fördervereins „Christoph 1“ ihren Vorstand im Amt bestätigt. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung wurden erneut für vier Jahre gewählt: Maximilian Böltl, MdL, als 1. Vorsitzender, Max Eichner als sein Stellvertreter, Thomas Stockerl als Schatzmeister und Manuela Hehl als Schriftführerin. Prof. Dr. med. Thomas W. Felbinger, Dr. med. Erwin Stolpe und Roland Gebhardt werden dem Vorstand ebenfalls wieder als Beisitzer angehören. Zu Kassenprüfern wurden Sascha Petzold und Markus Piendl bestimmt. Maximilian Böltl, der die Leitung des Vereins erst im Frühjahr übernommen hatte, sprach in seinem Rückblick auf 2025 von einem „sehr erfolgreichen Jahr“. Der Verein habe mehrere Projekte zur Unterstützung der Arbeit des Münchner Rettungshubschraubers „Christoph 1“ und seiner Station am Krankenhaus München-Harlaching realisiert oder zumindest auf den Weg gebracht. Gleichfalls rief er seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter dazu auf, in ihren Bemühungen nicht nachzulassen: „Angesichts des steigenden Kostendrucks im Gesundheitswesen wird eine aktive Unterstützung der Luftrettung durch bürgerschaftliches Engagement in der Zukunft noch wichtiger werden.“ Dabei könne der Förderverein den Münchner Rettungshubschrauber sogar ganz gezielt bei seinen spezifischen Aufgaben unterstützen. So verfügt „Christoph 1“ z. B. über eine Rettungswinde zur Berg- und Höhenrettung – komplexe Aufgaben, die regelmäßig aufwändige Übungen erfordern. Dafür stellt der Förderverein immer wieder zusätzliche Mittel bereit. Bölt plant deshalb, den Verein künftig noch stärker in der Öffentlichkeit darzustellen. Zum einen soll dies über eine Verbreitung des Imagefilms, der schon jetzt auf der Homepage des Vereins zu sehen ist, in den sozialen Medien erfolgen, zum anderen durch vermehrte Präsenz bei Veranstaltungen der Kommunen des Landkreises München.

Von links nach rechts:
Sascha Petzold, Maximilian Böltl, Maximilian Eichner, Manuela Hehl,
Thomas Stockerl, Roland Gebhardt.